4” Hydraulikteile. Kopfteil und Pumpenhalterung aus Technopolymer
Alle Einzelteile der QS4P Tiefbrunnenpumpe wurden bis ins letzte
Detail geplant. Ein Gewinde aus Edelstahl im Pumpenkopf der
Brunnenpumpe macht eine einfache Installation mit jeglichen Rohren
möglich. Das Rückschlagventil, aus äusserst widerstandsfähigem
thermoplastischen Material angefertigt, hat unsere Tests mit 600.000
Schlägen bei 37 bar (= 370 Meter Wassersäule) problemlos bestanden. Die
spezielle Entwicklung der Pumpenstufen aus Technopolymer macht es
möglich, dass die Tiefbrunnenpumpe auch bei grossem Sandgehalt im
Fördermedium
problemlos funktioniert. Das Anlaufen der Brunnenpumpe erfordert beim
Motor ein tiefes Drehmoment, was eine lange Lebensdauer garantiert und
gegen Spannungsabfälle in der Stromzufuhr schützt.
Was ist so besonderes an der Konstruktion unserer Hydraulikteile?
![]() |
Der innere Aufbau unserer Hydraulikteile besteht hauptsächlich aus fünf Teilen: Laufrad mit Metallstützring, Diffusor, Stufengehäuse, Lagerbüchse aus Technopolymer und schwimmenden Vinylring. ZDS hat diese einzigartige Bauart gewählt, um die Tiefbrunnenpumpe widerstandsfähiger gegen Sand und gleichwertigen Schleifmitteln zu machen. Verglichen mit herkömmlichen Konstruktionen und unter besonderen Bedingungen, braucht das Hydraulikteil vielleicht nur 25% des Drehmomentes um zu pumpen. Dieses macht die ZDS Pumpe zu einer besonders guten Auswahl, wenn Sie mit schwankender Stromspannung zu tun haben. |
Einzelheiten:
• Das Rückschlagventil ist in das Kopfteil integriert, so dass das Gewicht der Wassersäule und Druckstösse besser verteilt werden können, ohne die Laufräder und Diffusoren zu beschädigen.
• Starker Kabelschutz aus Technopolymer, um das Kabel bei der
Installation im Brunnen zu schützen.
• Pumpenkopf und Halterung aus Technopolymer, solide und resistent gegen saures (niedriger pH Wert) und eisenhaltiges Wasser.
• Max. Aussendurchmesser der Pumpe: 98 mm (inkl. Kabelführung)
• Max. erlaubter Sandgehalt im Fördermedium: 120g/m³